Domain diskriminierend.de kaufen?

Produkt zum Begriff Vorurteile:


  • Metaphysik ohne Vorurteile (Meixner, Uwe)
    Metaphysik ohne Vorurteile (Meixner, Uwe)

    Metaphysik ohne Vorurteile , Im methodischen Rahmen der Analytischen Philosophie bietet das Buch eine eigenständige Gesamtdarstellung der Metaphysik entlang ihrer traditionellen Einteilung in die Allgemeine und die Spezielle Metaphysik. Vorurteilsfrei ist diese Darstellung deshalb, weil bei allen Positionsnahmen undogmatisch auch die Alternativen zu ihnen gewürdigt werden, sowie deshalb, weil die Metaphysik als philosophische Disziplin erkenntnistheoretisch fair behandelt und nicht dem Vorurteil gefolgt wird, Metaphysik sei als Wissenschaft unmöglich. Zur Sprache kommen die Kategorien- und die Transzendentalienlehre, die allgemeinmetaphysischen Prinzipien sowie die großen Themen: Ich, Welt, Gott. Wenn auch das Bestreben im Mittelpunkt steht, einen eigenen systematischen Entwurf hinzustellen, so fehlt es dem Buch dennoch nicht an eingehender Diskussion der Konzeptionen anderer Metaphysiker. Von besonderer Bedeutung sind dabei Platon, Leibniz, Frege, Meinong und David Lewis. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210604, Produktform: Leinen, Autoren: Meixner, Uwe, Seitenzahl/Blattzahl: 357, Abbildungen: 1 Abbildungen, Keyword: Allgemeine Metaphysik; Analytische Philosophie; Gott; Ich; Kategoriesystem; Metaphysik; Philosophie; Spezielle Metaphysik; Transzendentalienlehre; Vorurteil; Vorurteilsfreiheit; Welt; allgemeinmetaphysische Prinzipien; wbg Academic; wbg Publishing Services, Fachschema: Philosophie / Philosophiegeschichte~Ontologie~Erste Philosophie~Metaphysik~Philosophie / Metaphysik, Fachkategorie: Philosophiegeschichte, Warengruppe: HC/Philosophie/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Metaphysik und Ontologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: wbg academic, Verlag: wbg academic, Verlag: wbg Academic, Länge: 226, Breite: 175, Höhe: 24, Gewicht: 724, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2629958

    Preis: 50.00 € | Versand*: 0 €
  • Musik erleben - Vielfalt gestalten - Inklusion ermöglichen (Lutz, Julia)
    Musik erleben - Vielfalt gestalten - Inklusion ermöglichen (Lutz, Julia)

    Musik erleben - Vielfalt gestalten - Inklusion ermöglichen , Musik im Vielklang Unterricht in der Grundschule in heterogenen und inklusiven Kontexten abwechslungsreich und differenziert zu gestalten, ist Aufgabe vieler Lehrender. Anregungen für musikalische Aktivitäten, die Lernende mit ihren individuellen Vorerfahrungen und Potenzialen ansprechen, gibt dieser Band. Musikunterricht eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, wie Kinder mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen sich einbringen, mit anderen in Interaktion treten, sich selbst erleben und sich musikalisch ausdrücken können. Da wird gesungen und musiziert, mit Klängen experimentiert und improvisiert. Gehörte Musik wird in Zeichen und Bilder, Texte, Bewegung, Tanz und Szene umgesetzt, es wird über Musik gesprochen und reflektiert. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt - das zeigt "Musik erleben - Vielfalt gestalten - Inklusion ermöglichen": - Reflexionsimpulse zur Perspektivenübernahme regen dazu an, die individuellen Voraussetzungen der Lernenden im Kontext musikalischer Aktivitäten zu berücksichtigen. - Beispiele zu allen Lernbereichen des Musikunterrichts sowie Spiele und Übungen für zwischendurch inspirieren zum Ausprobieren und Variieren. - Downloadmaterial ergänzt das Angebot des Buches. Dieser Band versteht sich als Begleiter zur Unterrichtsplanung, -durchführung und -reflexion für alle Lehrkräfte, Lehramtsanwärterinnen, -anwärter und Studierende, die Musik unterrichten oder musikalische Elemente in den Unterricht an Grund- und Förderschulen einbeziehen möchten. Viele Ideen lassen sich auch in anderen pädagogischen Arbeitsfeldern umsetzen. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20200924, Produktform: Kartoniert, Autoren: Lutz, Julia, Seitenzahl/Blattzahl: 160, Keyword: Heterogenität; Differenzierung, Fachschema: Inklusion / Unterrichtsmaterial~Musikunterricht / Lehrermaterial, Themenvorschläge, Bildungsmedien Fächer: Musik, Bildungszweck: für den Primarbereich, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GRS, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Musik, Schulform: GRS, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-, Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-, Verlag: Kallmeyer'sche Verlagsbuchhandlung, Länge: 233, Breite: 161, Höhe: 14, Gewicht: 396, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Schulform: Grundschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
  • Vielfalt leben - Inklusion von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen (Schuster, Nicole~Schuster, Ute)
    Vielfalt leben - Inklusion von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen (Schuster, Nicole~Schuster, Ute)

    Vielfalt leben - Inklusion von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen , Seit der Forderung der UN-Konvention aus dem Jahr 2006 nach Inklusion von Menschen mit Behinderungen in die Gesellschaft ist das Thema Teilhabe brisanter denn je. Dieses Buch widmet sich der Inklusion von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen in Deutschland und thematisiert dabei verschiedene Alltagsbereiche wie Kindergarten, Schule, Ausbildung und Studium, Beruf und Freizeitgestaltung. Es werden jeweils Fakten, Probleme, Herausforderungen und mögliche Strategien präsentiert. Das eine Patentrezept gibt es dabei nicht, sondern nur auf individuelle Bedürfnisse bezogene Lösungen. Ist eine völlige Inklusion für jeden überhaupt erstrebenswert? Ist die Gesellschaft bereit zur Inklusion? In der 2. Auflage werden auch Themen wie künstliche Intelligenz bei der Förderung von Autisten, die Darstellung von Autismus in den Medien und die Frage, was die Corona-Krise für die Inklusion bedeutet, aufgegriffen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., erweiterte und überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 202301, Produktform: Kartoniert, Autoren: Schuster, Nicole~Schuster, Ute, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: 2., erweiterte und überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 181, Themenüberschrift: PSYCHOLOGY / Psychopathology / Autism Spectrum Disorders, Keyword: ASS; Betroffenenperspektive; Normalität, Fachschema: Asperger-Syndrom~Autismus~Neurologie, Fachkategorie: Psychologie, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Autismus und Asperger-Syndrom, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, W., GmbH, Länge: 230, Breite: 153, Höhe: 12, Gewicht: 284, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783170223134, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 31.00 € | Versand*: 0 €
  • Skarics, Marianne: Sensibilität und Partnerschaft
    Skarics, Marianne: Sensibilität und Partnerschaft

    Sensibilität und Partnerschaft , Hochsensible Menschen haben typischerweise ein besonders reiches und vielschichtiges Innenleben, hohe Ansprüche sowie ein tiefes Bedürfnis nach Gerechtigkeit und Harmonie. Ihre feinen Antennen für die Stimmungen des Partners machen sie oft zu besonders achtsamen Partnern. Die Schattenseiten: Sie laufen Gefahr, häufig überfordert und von subtilen Eindrücken überlastet zu werden sowie sich selbst und dem Partner den Alltag kompliziert zu gestalten. AUS DEM INHALT: * Was macht Hochsensibilität aus, und welchen Einfluss hat sie auf Liebesbeziehungen? * Haben hochsensible Menschen besondere Ansprüche an Liebesbeziehungen, oder haben sie besondere Begabungen, die ihnen im Beziehungsleben zugute kommen? * Hochsensible SIngles: Ihre Erfahrungen und ihre speziellen Schwierigkeiten bei der Beziehungsanbahnung * Fällt es hochsensitiven Menschen besonders schwer, passende Partner zu finden? Wenn ja, was kann man dagegen tun? * Komplizierte Beziehungsmuster: Schon wieder an den "Falschen" geraten? * Welche Strategien zur Bewältigung von Partnerschaftskrisen haben sich bewährt? , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 21.50 € | Versand*: 0 €
  • Bringt Vielfalt viele Vorurteile mit sich?

    Vielfalt kann Vorurteile mit sich bringen, da Menschen oft dazu neigen, das Unbekannte oder Fremde zu fürchten oder zu missverstehen. Wenn verschiedene Kulturen, Religionen oder Lebensweisen aufeinandertreffen, können Vorurteile entstehen, die auf Stereotypen oder Ignoranz basieren. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass Vielfalt auch die Möglichkeit bietet, Vorurteile abzubauen und ein besseres Verständnis und Respekt füreinander zu entwickeln.

  • Wie können Einstellungen und Vorurteile in der Gesellschaft überwunden werden, um Vielfalt und Inklusion zu fördern?

    Durch Bildung und Sensibilisierung können Menschen ihre Einstellungen und Vorurteile reflektieren und überwinden. Der Dialog und der Austausch zwischen verschiedenen Gruppen können dazu beitragen, Vorurteile abzubauen und Verständnis zu fördern. Gesetzliche Maßnahmen und Programme zur Förderung von Vielfalt und Inklusion können ebenfalls dazu beitragen, eine inklusivere Gesellschaft zu schaffen.

  • Was sind effektive Methoden, um Vorurteile in der Gesellschaft abzubauen und Toleranz zu fördern?

    Bildung und Aufklärung über verschiedene Kulturen und Lebensweisen, interkultureller Austausch und Dialog sowie gesetzliche Maßnahmen gegen Diskriminierung und Rassismus sind effektive Methoden, um Vorurteile abzubauen und Toleranz zu fördern. Es ist wichtig, Stereotypen zu hinterfragen, Empathie zu fördern und den persönlichen Kontakt zwischen verschiedenen Gruppen zu stärken. Eine offene und respektvolle Kommunikation sowie die Förderung von Vielfalt und Inklusion sind ebenfalls entscheidend für den Abbau von Vorurteilen und die Schaffung einer toleranten Gesellschaft.

  • Was sind einige Wege, um Toleranz in der Gesellschaft zu fördern und Vorurteile abzubauen?

    Ein Weg, um Toleranz zu fördern, ist durch Bildung und Aufklärung über verschiedene Kulturen und Lebensweisen. Ein weiterer Weg ist der persönliche Kontakt und Austausch mit Menschen unterschiedlicher Herkunft und Meinungen. Zudem können interkulturelle Veranstaltungen und Projekte dazu beitragen, Vorurteile abzubauen und Verständnis zu fördern.

Ähnliche Suchbegriffe für Vorurteile:


  • Handbuch Inklusion
    Handbuch Inklusion

    Handbuch Inklusion , Inklusion fordert dazu auf, Kinder mit all ihren sozialen Identitäten zu sehen und nicht zuzulassen, dass sie wegen eines Aspekts ihrer Identität herabgewürdigt oder ausgeschlossen werden. Vielfalt respektieren, der Ausgrenzung widerstehen: Diese beiden Anforderungen verknüpfen die Autorinnen und Autoren konsequent und bieten zusätzlich Grundlagenwissen für eine inklusive, vorurteilsbewusste Praxis. Empfehlenswert insbesondere für die Aus- und Fortbildung von pädagogischen Fachkräften. Vor 15 Jahren war dieses Handbuch in der frühen Bildung eines der ersten Werke, das den Fächer von Vielfaltsaspekten weit aufspannte und Diskriminierungserfahrungen aufzeigte, wie sie im Leben von Kindern in Deutschland bedeutsam sind. Inzwischen ist es ein Klassiker. Jetzt durchgesehen und aktualisiert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
  • Inklusion jetzt!
    Inklusion jetzt!

    Inklusion jetzt! , Das Modellprojekt Inklusion jetzt! - Entwicklung von Konzepten für die Praxis entwickelt erstmals in einem vierjährigen Prozess strategische, organisationale und konzeptionelle Antworten auf die Frage, wie die inklusive Kinder- und Jugendhilfe umgesetzt werden kann. Mit 61 Einrichtungen der Kinder- und Jugend- sowie Eingliederungshilfe beleuchtet das von der Aktion Mensch Stiftung finanzierte Projekt unterschiedliche Facetten der Hilfen aus einer Hand, diskutiert diese kritisch und ordnet sie für die Praxis ein. Themen wie Hilfeplanung, Partizipation, Elternarbeit, Herausforderungen an Schnittstellen zu anderen Leistungsbereichen, Kinderschutz oder Finanzierung wurden bearbeitet. Der Abschlussband des Projekts fasst all diese Themen kompakt zusammen und stellt insbesondere die Arbeit der wissenschaftlichen Begleitung in den Mittelpunkt. Die Perspektiven der Mitarbeitenden sowie Adressat*innen einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe wurden in quantitativen und qualitativen Studien herausgearbeitet und finden sich kompakt wieder. Besonders herauszuheben ist die Darstellung von sieben Best-Practice- Beispielen, welche notwendige Stellschrauben für eine inklusive Kinder- und Jugendhilfe auf kommunaler Ebene identifizieren. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 27.00 € | Versand*: 0 €
  • Philosophie der Gerechtigkeit
    Philosophie der Gerechtigkeit

    Philosophie der Gerechtigkeit , Was ist im eigentlichen Sinn gerecht oder ungerecht? Sind es verteilende Personen oder Institutionen, abstrakte Verteilungstheorien, -prozeduren, -resultate oder -zustände? In der Theoriegeschichte der Gerechtigkeit wurden dazu äußerst unterschiedliche Auffassungen vertreten. Erst recht unterschiedlich sind die jeweiligen Theorien dessen, was Gerechtigkeit selbst sein könnte. Nicht alle wichtigen Aspekte werden in der zeitgenössischen Debatte angemessen berücksichtigt. Diese (verlorene) Aspektvielfalt verdeutlicht der Band, der die maßgeblichen und theoriegeschichtlich bedeutenden Texte zur Theorie der Gerechtigkeit von der Antike bis zur Gegenwart zusammenstellt und präsentiert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Neuauflage, Erscheinungsjahr: 201402, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#1563#, Redaktion: Horn, Christoph~Scarano, Nico, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Seitenzahl/Blattzahl: 512, Keyword: Gerechtigkeit; Geschichte; Quelle; STW 1563; STW1563; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1563; theorie, Fachschema: Gerechtigkeit~Geschichte / Kulturgeschichte~Kulturgeschichte~Philosophie / Allgemeines, Einführung, Lexikon~Philosophie / Philosophiegeschichte, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte~Moderne Philosophie: nach 1800, Zeitraum: 1500 bis heute, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Philosophie/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Ethik und Moralphilosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 177, Breite: 111, Höhe: 28, Gewicht: 304, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Lehrer:innenbildung für Inklusion
    Lehrer:innenbildung für Inklusion

    Lehrer:innenbildung für Inklusion , Die Anbahnung inklusionsbezogener Kompetenzen gilt als zentrale Forderung und (Querschnitts-)Aufgabe aller Studiengänge der Lehrer:innenbildung. In der Hochschullandschaft besteht eine Vielfalt an curricularen und hochschuldidaktischen inklusionsbezogenen Modellen und Konzepten zur Vermittlung inklusionsbezogener Inhalte. Der Herausgebendenband spiegelt aktuelle hochschuldidaktische Entwicklungen wider, skizziert Curricula, Tools, Instrumente, Methoden, Materialien sowie Seminarkonzepte, digitale Lehr-Lern-Formate und Forschungsansätze, wie sie auf der Tagung 'Lehrer:innenbildung für Inklusion - Hochschuldidaktische Konzepte und Perspektiven' 2022 in Heidelberg vorgestellt und diskutiert wurden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 58.00 € | Versand*: 0 €
  • Was sind Vorurteile?

    Vorurteile sind vorgefasste Meinungen oder Einstellungen gegenüber einer Person, Gruppe oder Sache, die auf unzureichenden Informationen beruhen. Sie können auf Stereotypen, Klischees oder falschen Annahmen basieren und führen oft zu unfairer Behandlung oder Diskriminierung. Vorurteile können dazu führen, dass Menschen vorschnell urteilen, ohne die tatsächlichen Fakten oder die individuelle Persönlichkeit einer Person zu berücksichtigen. Es ist wichtig, sich der eigenen Vorurteile bewusst zu sein und offen für neue Erfahrungen und Perspektiven zu sein, um Vorurteile abzubauen.

  • Was sind Vorurteile?

    Vorurteile sind vorgefasste Meinungen oder Einstellungen gegenüber einer Person, einer Gruppe oder einer Sache, die auf unzureichenden Informationen oder Stereotypen beruhen. Sie können zu Diskriminierung, Ungerechtigkeit und Konflikten führen. Vorurteile können auf verschiedenen Gründen beruhen, wie beispielsweise kulturellen Unterschieden, Ängsten oder persönlichen Erfahrungen. Es ist wichtig, Vorurteile zu erkennen und aktiv dagegen anzugehen, um eine offene und tolerante Gesellschaft zu fördern.

  • Was sind Vorurteile?

    Vorurteile sind vorgefasste Meinungen oder Bewertungen über eine Person, eine Gruppe oder eine Sache, die auf unzureichenden Informationen oder Stereotypen basieren. Sie können zu Diskriminierung, Ungerechtigkeit und Ausgrenzung führen und sind oft irrational und unfair. Es ist wichtig, Vorurteile zu erkennen und zu hinterfragen, um eine offene und tolerante Gesellschaft zu fördern.

  • Habt ihr Vorurteile?

    Als KI habe ich keine eigenen Vorurteile, da ich auf neutralen Daten und Algorithmen basiere. Ich bin darauf programmiert, objektive und sachliche Informationen bereitzustellen, ohne persönliche Meinungen oder Vorurteile zu haben.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.